2018 – Der Durchbruch der Blockchain-Technologie

Mit Hilfe der Blockchain-Technologie lassen sich diese Daten sicher verwalten. In 2018 sollen insbesondere private Blockchains mit einem begrenzten Netzwerk ausgewählter Nutzer den Durchbruch erleben.

Mit dem Thema Bitcoin ist die Blockchain-Technologie dieser Tage sogar in den Medien angekommen. In diesen Jahr nun soll sie mit zahlreichen Anwendungen Eingang in den Geschäftsalltag finden.

Technische Plattformen auf der Grundlage der Blockchain sollen insbesondere solche Geschäftsanwendungen unterstützen, bei denen ein Vermittler Vertrauen stiftet und Transaktionen abwickelt. Neue Plattformen lösen aktuelle Probleme im Bereich Peformance und Skalierbarkeit. Auf diese Weise könnten diese im geschäftlichen Alltag immer mehr Aufgaben übernehmen.
Dies wiederum komme etwa der rasanten Entwicklung im Bereich des Internets der Dinge zugute. Die exponentiell wachsenden Daten in den Bereichen Smart Home, Smart City und Industrie-IOT zu verwalten stellt Unternehmen und öffentliche Einrichtungen vor große Herausforderungen.

Mit Hilfe von Blockchain-Technologie lassen sich diese Daten effizient und sicher verwalten und als wichtige Rohstoffe unserer digitalisierten Welt nutzen. Diese Entwicklung werde begünstigt durch neue Plattformen.
Neue Algorithmen bestätigen Transaktionen sehr viel schneller und energieeffizienter und sich zugleich sehr schwer zu manipulieren. Plattformen wie IOTA würden so ohne zentrale Instanz für das notwendige Vertrauen im Netzwerk sorgen.

Vor allem Unternehmen treiben die technologische Weiterentwicklung an um möglichst bald von der Blockchain-Technologie zu profitieren. Während 2017 das Jahr gewesen sei, dass die prinzipielle Durchführbarkeit von Blockchain-Projekten belegt, wird das Jahr 2018 vermehrt Blockchain-Anwendungen in Business-Anwendungen erleben.

Insbesondere private Blockchains, solche also mit einem begrenzen Netzwerk ausgewählter Nutzer, sollen Unternehmen ab 2018 betreiben. Die großen öffentlichen Blockchains wie Bitcoin oder Ethereum werden diesen privaten Blockchains dabei häufig als Stütze zur Absicherung dienen. Das heißt, beide Ansätze werden in Zukunft sowohl nebeneinander als auch miteinander existieren.

Blockchain? Ihr könnt mit dem Begriff noch nicht so viel Anfangen? Dann schaut Euch das Video von Dr. Julian Hosp an. Julian erklärt einfach und verständlich das Zukunftsthema Blockchain-Technologie.

 

 

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert