Ausblick 2019: Diese Technologien werden 2019 wichtig

Technologien wie Künstliche Intelligenz, Sprachsteuerung oder Internet der Dinge prägen unser Alltagsleben und stellen Industrien vor großen Veränderungen.
Ich habe mir Gedanken gemacht, welche Digitalen Trends sich 2019 weiterentwickeln und damit an Bedeutung gewinnen werden.


5G Mobilfunknetz
Der neue Mobilfunkstandard 5G, der die Basis für neue Technologien wie autonomes Fahren und die Industrie 4.0 bilden soll, wird im Frühjahr 2019 Schlagzeilen machen. Dann steht die Auktion der Frequenzen in Deutschland an. Einige glauben sogar, dass 2019 ganz im Digitalen Zeichen von 5G stehen wird.
Im ersten Schritt werde insbesondere die Industrie von 5G profitieren. Im 2. Halbjahr 2019 werden die ersten 5G-Endgeräte für Privatkunden erwartet.
Dann können die Anwender Daten deutlich schneller herunter-und hochladen, was vor allem für Online Spiele und das Schauen von 4K oder 8K-Videos oder Filme von Vorteil ist.

Künstliche Intelligenz
Die Zukunftstechnologie, deren künftiger Einfluss auf die Wirtschaft gern mit der Erfindung der Dampfmaschine zu Zeiten der Industriellen Revolution verglichen wird, durchdringt immer mehr Lebensbereiche.
In unserem Privatleben werden uns immer mehr Geräte umgeben, die über Sprache gesteuert werden oder über Kameras Verfügungen und deswegen Objekte erkennen. Sprich: Amazon Echo, Siri und Co. werden in immer mehr Haushalten zu finden sein.
Die Industrie wird mit Hilfe von KI produktiver werden und in der Buchhaltung wird die Künstliche Intelligenz mittels automatischer Verarbeitung von Dokumenten immer mehr Einzug erhalten.
Zur Normalität wird auch der Einsatz von Chatbots werden. Die Bots nehmen Kundenanfragen entgegen und vereinbaren Termine.

Blockchain
Lange Zeit hat man nur über Kryptowährungen wie zum Beispiel Bitcoin gesprochen, wird 2019 die Blockchain-Technologie in weitere Geschäftsbereiche Einzug erhalten.
Deutschland zum Beispiel ist dabei, eine Blockchain-Infrastruktur für die europäische Verwaltung zu entwickeln. Darin geht es zum einen um das Vorhaben, dass Bürger ihre Daten nur einmalig angeben müssen, zum anderen um sichere digitale Identitäten wie beispielsweise Krankenakten sowie die Möglichkeit, Wahlen Online durchzuführen.
Dafür ist die Blockchain perfekt geeignet, da die Vorgänge verschlüsselt und nicht Manipulierbar ib einer Datenbank gespeichert werden. Und das ganze nicht Zentral, sondern Dezentral auf vielen Millionen Rechnern.

Mobiles Bezahlen
Kurz vor Weihnachten startete Apple seinen mobilen Bezahldienst Apple Pay in Deutschland.
Auch Google sowie die meisten Sparkassen haben ein solches Angebot gestartet.
Viele Experten sind sich sicher, dass die Deutschen langsam aber stetig immer häufiger auf das Bargeld verzichten werden und mobile Bezahlung nutzen werden. Besonders jüngere Menschen werden zukünftig verstärkt mit dem Smartphone bezahlen.

Flugtaxis
In wenigen Jahren waren fliegende Taxis zum Verkehrsbild weltweit dazugehören.
Auf dem Markt für solche Geräte gelten die beiden Deutschen Unternehmen Volocopter und Lilium als Vorreiter.
2019 wird es erste Test-und Demonstrationsflüge in Singapur geben. Die beiden Anbieter sind sich sicher, das aufgrund der 2019 in Singapur gemachten Erfahrungen in zwei bis drei Jahren es erste Linienflüge geben wird.
Machbar macht das ganze so schnell weil die EASA (Europäische Agentur für Flugsicherheit) ein Regulierung getroffen hat, das ein senkrecht Starten oder Landen erlaubt.
Der ADAC möchte die Flugtaxis zum Beispiel für Rettungsdienst-Einsätze nutzen.

——————————————————————————————————–

Auf welche Technologie freust du dich 2019?
Schreib mir gerne deine Meinung unter diesen Artikel als Kommentar.


Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert