Der Brave Browser- eine Revolution in der Online Werbung

Der Brave Browser basiert auf einem ungewöhnlichen Geschäftsmodell: Er entfernt Werbeanzeigen von Webseiten und ersetzt diese durch eigene Anzeigen. Benutzer des Browsers entscheiden selbst, welche Anzeigen sie sehen und welche Webseiten sie finanziell unterstützen möchten. 
Aber was steckt genau hinter diesem innovativen Konzept? Wie kann Werbung auf freiwilliger Basis funktionieren und wie sicher sind dabei deine Daten?
Wir haben den Brave Browser einmal genauer unter die Lupe genommen und Antworten auf diese und weitere Fragen gefunden.

Was ist Brave? 

Die Firma Brave Software wurde von Brendan Eich, dem Erfinder von JavaScript und Mitbegründer von Mozilla, ins Leben gerufen.

Brave ist ein kostenloser Browser, mit dem Benutzer zu Webseiten navigieren, Web-Apps ausführen und Online-Inhalte anzeigen oder abspielen können. Er speichert Informationen zur Webseiten-Authentifizierung und kann die Schaltung von Online-Anzeigen auf Webseiten blockieren. 

Beim Surfen mit dem Brave Browser wird der Nutzer nicht durch plötzlich erscheinende Werbeanzeigen gestört, sondern kann selbst entscheiden, wann er welche Art von Werbung ansehen möchte. Mit dem Einsatz von Token, als einer Art online Währung, erhält der Nutzer dann die Möglichkeit, Werbetreibende seiner Wahl zu unterstützen.

Der 2016 entwickelte Browser wird von immer mehr Menschen genutzt. Laut Aussage von Brave Software konnten bereits im Juli 2016 mehr als 3,1 Millionen aktive Benutzer registriert werden.

Was unterscheidet Brave von anderen Browsern?

Der Browser von Brave unterscheidet sich vor allem in zwei Dingen von anderen Browsern. Zum einen durch seine hohe Geschwindigkeit und zum anderen durch den hervorragenden Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer. Beide Vorteile ergeben sich aus der konsequent durchgeführten Anti-Ad-Strategie.

Der Browser wurde entwickelt, um Online-Anzeigen von Websites zu entfernen und diese durch Anzeigen aus dem eigenen Netzwerk zu ersetzen. 

Brave verzichtet auf sämtliche Anzeigen-Tracker, die Benutzer identifizieren und deren Surfverhalten ausspionieren sollen. Dadurch wird dem Nutzer die schon längst verloren geglaubte Anonymität im Netz wieder möglich gemacht.

Auf dem Computer ist Brave beim Laden von Seiten doppelt so schnell wie seine Konkurrenten Chrome oder Firefox. Auf dem Smartphone lädt der Browser Seiten sogar bis zu achtmal schneller als Chrome (Android) oder Safari (iOS). 

Diese enorme Geschwindigkeitssteigerungen resultiert daraus, dass Brave viel weniger Inhalte von einer Website herunter laden und Daten abrufen muss, als jeder andere Browser.

Wie funktioniert das Reward System?

Das Brave Rewards System basiert auf dem Basic Attention Token (BAT). Mit dieser neuen Methode wird die Aufmerksamkeit, die der Benutzer einer Webseite entgegenbringt bewertet und direkt mit dem Verdienst von Token belohnt.

In dem Moment, indem du Brave Rewards beitrittst, zählt dein Browser automatisch (nur im lokalen Speicher deines Geräts) wie viel Zeit du dem Besuch verschiedener Webseiten widmest. Einmal im Monat sendet Brave Rewards dann den entsprechenden Betrag gesammelter Token von deiner lokalen browserbasierten Brieftasche an die von dir besuchten Webseiten. Webseiten, die du nicht unterstützen möchtest, kannst du ganz einfach aus der Liste entfernen. 

All dies geschieht anonym: Niemand kann sehen, wer welche Webseiten unterstützt hat. 

Wie kann man BAT Token erwerben und einsetzen? 

Du kannst dein virtuelles Portemonnaie mit einer Währung deiner Wahl aufladen oder Token verdienen, indem du selbst gewählte Anzeigen zulässt.

Die sogenannten Brave Ads sind in Brave Rewards standardmäßig aktiviert und bieten dir die Möglichkeit, bei jedem Anzeigenaufruf Token zu verdienen. Brave Ads werden zu einem geeigneten Zeitpunkt, getrennt von deinem aktuellen Webinhalt, geschaltet und halten deine persönlichen Daten dabei vollständig privat und anonym. Die Anzeigen können beispielsweise in Form von Werbevideos oder gesponserten Bildern auf einer neuen Registerkarte angezeigt werden. Du erhältst dabei 70% der Werbeeinnahmen, die Brave Software von Werbetreibenden erhält, in Form von Token.

Die Token können als Unterstützung für die jeweilige Webseite an den Ersteller weitergegeben werden. Alternativ stellt sich Brave vor, dass Benutzer ihre Token gegen Premium-Inhalte oder erweiterte Webseiten-Funktionen eintauschen können.

Welche Funktionen bietet der Brave Browser

Der Brave Browser bietet dir außer den genannten Vorteilen noch weitere besondere Funktionen, die wir im Folgenden kurz zusammenfassen und erklären möchten.

  • Anpassung des Browserverhaltens

Das Standard-Browserverhalten von Brave kann in den Einstellungen angepasst werden.

Du kannst jeden Aspekt von Brave Ads steuern. Von der Anzahl der Werbeanzeigen, die du sehen möchtest, bis hin zur Frage, ob du gesponserte Bilder ausblenden möchtest, oder nicht. 

  • Basic Attention Token verdienen

Für jede angezeigte Anzeige wirst du mit Basic Attention Tokens (BAT) belohnt.

Du bist damit sozusagen ein Teil des Werbedeals und kannst gesammelte Token an Ersteller von Webinhalten deiner Wahl weitergeben.

  • Volle Kontrolle über Werbeanzeigen

Du entscheidest selbst, ob du Werbeanzeigen ein- oder fünfmal pro Stunde angezeigt bekommen möchtest. Du kannst sie über die Brave Rewards-Einstellungen auch vollständig deaktivieren. Außerdem hast du die Möglichkeit, gesponserte Bilder auf der neuen Registerkarte ein- oder auszublenden.

  • Blockieren von leistungsmindernden Trackern

Standardmäßig blockiert Brave sämtliche in den Datenschutz eindringende Web-Anzeigen und Tracker, die in Seiteninhalte eingebettet sind. Das Beitreten zu Brave Rewards und das Anzeigen von Brave Ads wirkt sich nicht auf deine aktuellen Blockierungseinstellungen für die von dir besuchten Webseiten aus. Die Anzeigen, die du als Teil von Brave Rewards siehst, werden getrennt von deinem aktuellen Browserfenster angezeigt und sind nicht vergleichbar mit den versteckten, leistungsmindernden Anzeigen, die in Webseiten eingebettet sind.

Fazit

Der mutige Browser ist eine tolle Alternative für alle, die Wert auf Geschwindigkeit beim Surfen und eine höchstmögliche Wahrung ihrer Privatsphäre legen.

Der Brave Browser traut sich, den Nutzer mit in den gigantischen Werbedeal mit einzubeziehen und ihm die Wahl zu überlassen, welche Inhalte er mit seiner Aufmerksamkeit belohnen möchte. 

Ein innovatives und nutzerfreundliches Konzept, was die gewohnten Werbemechanismen im Internet absolut revolutioniert.

Über den Autor

Santhos Thiru ist 21 Jahre alt, Wirtschaftsinformatiker mit fokus data science. Santhos ist Autor des Buches: „Flucht aus den Galgen der Zentralisierung“

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.