Vor allem Google und Apple forcieren das Thema dieses Jahr besonders: Augmented Reality, kurz AR.
Angefangen hat das ganze in der Öffentlichkeit mit Pokemons jagen, aber bald werden wohl ganz andere AR-Anwendungen das Display im Smartphone einnehmen.
Bei den AR-Apps spielen aktuell in erster Linie
Entertainment-Programme eine große Rolle, sie werden auch in den nächsten Jahren das Thema AR am stärksten treiben.
Vor allem Spiele nutzen AR sinnvoll aus, um etwa Charaktere wie z.B. Pokémons in realer Umgebung zu jagen.
Auch Infotainment ist bereits ein starker Bereich. So zeigen die ersten Apps beispielweise die Namen von Berggipfeln im Display an. Andere Apps leiten Museumsbesucher mit Erklärung zu den einzelnen Exponaten durch die Ausstellung oder platzieren 3D-Modelle in den Raum.
Immer mehr in den Fokus rücken Anwendungen die beim Marketing helfen.
So gibt es eine App von Ikea, die Möbel vor dem Kauf in reale Räume projiziert und mit Hilfe der Raumerfassung von Google berechnen kann, ob diese von den Abmessungen her passen.
In der BMW App kann sich der Kunde etwa in seinem künftigen Auto umsehen und die Ausstattung verändern.
Die erste AR-Brille mit neuer Technologie wurde für Polizei und Feuerwehr vor kurzem entwickelt. Eine App projiziert die Daten der Einsatzkräfte auf reale Gebäude, in denen es einen Notfall gibt.
Auch als Arbeitshilfe ist die AR-Brille perfekt. Zum Beispiel als Wegweiser durch das Lager einer Fabrik oder für das projizieren einer Montageanleitung auf die Brille.
In den USA hat Airbnb ein Konzept vorgestellt, bei dem Vermieter über AR ihren Mietern Tipps zur Bedienung von Elementen in der Wohnung geben kann.
In Zukunft wird mir Augmented Reality ein großer Markt in allen Bereichen entstehen. Viele Firmen entwickeln Apps für AR um das Shoppen, Mieten und Arbeiten noch viel Einfacher und effizienter zu machen.
Habt ihr Pokemon gespielt? Welche App nutzt ihr schon mit AR-Funktion?
Schreibt gerne einen Kommentar!