Vorteile und Nachteile der Blockchain

Im letzten Blog Artikel ging es darum, was die Blockchain ist. In diesen Artikel möchte ich auf die Vorteile und auch Nachteile der Blockchain-Technologie aus meiner Sicht eingehen.

Was sind die Vorteile?

Dezentralisierung
Ein ganz klarer Vorteil bietet die grundlegende Eigenschaft der Dezentralisierung. Es gibt keinen zentralen Verantwortlichen über das Netzwerk, sondern alle Teilnehmer sind gleichberechtigt. Die Datenbank ist verteilt, sodass jeder Teilnehmer stets eine synchronisierte, aktuelle Version der Daten besitzt.

Manipulationssicherheit
Aufgrund von sicheren Verschlüsselungsmethoden ist ein weiterer großer Vorteil die Manipulationssicherheit. Es gibt einige Autorisierungsmechanismen quer durch das gesamte Netzwerk.
Fälschungssichere mathematische Verfahren machen die Daten in der Blockchain zuverlässig und vertrauenswürdig.

Ausfallsicherheit
Die dezentrale Datenhaltung mit unzähligen Replikationen führt zu einer massiven Ausfallsicherheit.
Die Daten werden werden bei allen Teilnehmern des Netzwerks gespeichert und schützt so vor Ausfällen und Datenverlusten.

Direkte Transaktion
Die Blockchain ermöglicht direkte Transaktionen unter den Teilnehmern, ohne dass eine dritte Instanz dazwischengeschaltet werden muss. Banken oder Notare sind damit nicht mehr notwendig.
Insbesondere in Regionen, in welchen die Infrastruktur noch nicht soweit entwickelt ist oder viel Korruption vorherrscht, ist diese Technologie äußerst attraktiv. Die Teilnehmer können auf manipulationssichere Transaktion vertrauen. In der Blockchain sind maximal 10 Minuten notwendig Geld zu senden, über Banken kann dieses bis zu einigen Tagen dauern.

Was sind die Nachteile?

Nicht beliebig skalierbar
Noch ist die Blockchain-Technologie nicht beliebig skalierbar. Würde man mit den Bitcoins ebenso viele Transaktionen tätigen, wie sie über Visa laufen, würden Daten mit Hunderten von Terabyte anfallen. Das ganze würde zu einen zu großen Stromverbrauch führen und die Transaktionen würden mehre Tage oder Wochen dauern.

Restrisiko der Manipulation
Obwohl das Netzwerk verteilt auf tausende von Usern ist, besteht ein Restrisiko der Manipulation. Gewinnt ein Teilnehmer über krumme Wege die Kontrolle über 51% der Teilnehmer-Knoten oder der Rechenleistung für das Mining, wäre diese Person in der Lage, eine alternative Transaktionshistorie zu verfassen. So kann etwa das selbe Geld mehrmals für einen Kauf eingesetzt werden.

Rechenleistung
Das Minen erfordert viel Rechenleistung. So probieren die Miner im Netzwerk des Bitcoins 450 Billiarden Lösungen pro Sekunde durch, um Transaktionen zu validieren. Dies führt zu einem unvorstellbaren Stromverbrauch.

Gibt es weitere Vor- und Nachteile der Blockchain, was ich nicht berücksichtigt habe?
Schreibt gerne eure Anmerkungen in die Kommentare.



Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert