Wir lesen viel zum Thema Chatbots in den Medien, Studien zur erwarteten Nutzung werden durchgeführt und Facebook Gruppen werden zum Thema erstellt. In diesen Artikel erfährst du was ein Chatbot ist und welche Anwendungsbereiche er hat.
Was ist überhaupt ein Chatbot?
Ein Chatbot ist Quasi ein Roboter mit dem Kunden über einen Chat kommunizieren können. Der Bot baut auf künstlicher Intelligenz, die durch eine Reihe von definierter Regeln und Parameter funktioniert.
Die Anwender können einen Chatbot auf unterschiedliche Art und Weise über Text und Sprache einsetzen. So zum Beispiel auf deiner Website, über Facebook Messenger oder über einen Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant oder Siri.
Im Grunde führst du eine virtuelle Konversation mit einem Roboter, der bestimmte Aufgaben für dich ausführen bzw. auf deine Fragen antworten kann.
Wie funktioniert ein Chatbot?
Ein Bot funktioniert in vielem ähnlich wie ein Mitarbeiter des Kundendienstes. Startet ein Kunde einen Chat für Hilfe, antwortet jedoch der Chatbot. Zum Beispiel könnte die Anfrage lauten: „Wie spät öffnet Ihr Geschäft morgen früh“? Daraufhin antwortet der Chatbot, basierend auf den Informationen, die ihm dabei zur Verfügung stehen: „Das Geschäft öffnet morgen um 9 Uhr und schließt um 19 Uhr“.
Hast du schon mal dein iPhone oder dein Android Smartphone nach der Wettervorhersage gefragt? Dies sind auch Bots und sie können für uns Menschen natürlich klingende Antwort geben.
Was passiert im für uns nicht sichtbaren Bereich?
Dafür müssen wir Chatbots zuerst in zwei Kategorien teilen.
Wie oben erwähnt, sind alle Chatbots Form von künstlicher Intelligenz sowie komplexem Programmieren. Es gibt hier jedoch zwei Typen.
Sie unterscheiden sich im Grunde durch ihren wesentlichsten Bestandteil. Dieser kann künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen oder strukturierte Fragen und Antworten sein.
Chatbots, die auf strukturierte Fragen und Antworten basieren sind etwas weniger komplex als Chatbots, die durch maschinelles Lernen die volle Kraft von künstlicher Intelligenz nützen. Die sichtbare Chatoberfläche sieht dabei für uns ähnlich aus. Nutzer können oft daher keinen Unterschied erkennen.
Fragen/Antwort strukturierter Bot:
Dieser Chatbot verfügt über eine etwas kleinere Wissensbasis und beschränkten Fähigkeiten.
Er kann korrekten Output nur zu spezifischen Instruktionen geben. Das bedeutet, die gestellten Fragen müssen der festgelegten Programmierung entsprechen.
Nehmen wir wieder den Wetter-Bot als Beispiel. Die Frage: „Wird es morgen Regnen?“ kann er leicht beantworten. Ist der Bot jedoch nicht darauf programmiert kann die Frage „Werde ich morgen einen Regenschirm brauchen?“ zur Verwirrung führen. Der Chatbot würde wahrscheinlich mit einem „Tut mir leid, ich habe die Frage leider nicht verstanden“ antworten. Der Bot kann nur so klug sein, wie die Programmierung dahinter.
Wenn du nur über Buttons oder ein vorgegebenes Menü mit einem Chatbot interagieren kannst und er dich eventuell nur schwer versteht, sprichst du wahrscheinlich mit so einem Chatbot.
Diese Art von Bots werden oft auf Messenger Plattformen für Marketingzwecke eingesetzt, da Nutzer nicht unbedingt viel mit dem Bot interagieren müssen. Sie eignen sich gut um z.B. Newsletter oder andere Inhalte zu verteilen oder Umfragen auszuführen.
Maschinelles Lernen Bot:
Diese Bots findest du meistens im Customer Service Bereich.
Sie verstehen Sprache und benötigen daher keine ganz so spezifischen Kommandos. Diese Chatbots verknüpfen Wetteranfragen und Regenschirme automatisch. Eine Abweichung der Standardfrage wird sie daher nicht durcheinander bringen. Das bedeutet, Chatbots die auf maschinellem Lernen basieren werden mit jeder Interaktion klüger. Der Aufwand hinter diesen Chatbots ist natürlich viel größer.
Hinter dem besseren Verständnis des Chatbots für natürliche Sprache steckt „NLP“ (Natural Languages Processing). NLP ist ein Teilgebiet von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz.
Chatbots müssen auf keinen Fall gefürchtet werden. Wir sollten sie lieber zu schätzen wissen, da sie für uns in Sekundenschnelle eine Frage beantworten und uns Immer besser verstehen werden.