Was sind AR und VR?

Augmented (AR) und Virtual (VR) Reality sind Begriffe, die fast zeitgleich bekannt wurden.
Was ist AR und VR und wo kommen diese Techniken schon zum Einsatz?


Was ist Augmented Reality (AR)?
Unter Augmented Reality versteht man das Erweitern der eigentlichen Realität um zusätzliche Inhalte, von Infos über Video bis hin zu Spielen kann hier alles an reale Objekte gebunden werden.
Grundsätzlich funktioniert das über die Erkennung von Bildern oder auch nur Mustern über die Kamera vom Smartphone oder Tablet. Wird ein bestimmtes, im Vorfeld bekanntgemachtes Bild erkannt, reagiert die Software mit dem entsprechenden Befehl, spielt also ein Video ab oder gibt andere Informationen aus.
Erkennt die Kamera zum Beispiel den Eiffelturm, kann ein Reiseführer nützliche Informationen dazu direkt auf das Kamerabild legen. Die Realität wird so um zusätzliche Informationen erweitert.
Man benötigt für die Umsetzung von AR keine zusätzliche Technik. Es reicht ein aktuelles Smartphone der Tablet mit Kamera. Alles weitere läuft dann über die App, die passende Inhalte einbindet.

Was ist Virtual Reality (VR)?
Virtual Reality ist eine virtuelle Realität, die von Menschenhand geschaffen wird und in der sich der Nutzer dann bewegt. Die reale Welt spielt in diesem Fall keine Rolle und ist für die virtuelle Umgebung egal. Allerdings kann die virtuelle Welt natürlich eine Repräsentation von etwas Realem sein, wenn etwa ein Rundgang durch ein Museum oder der Besuch eines Konzerts virtuell nachgestellt wird.
VR ist im Gegensatz zur AR nicht ganz so simpel über ein Smartphone oder Tablet mit Kamera zu realisieren. Die einfachste Lösung ist Google Cardboard, ein Konzept, bei dem Du dir aus Pappe und zwei Linsen ein eigenes Headset zusammen baust, in das Du dann ein Smartphone einsetzen kannst. Mit der richtigen App erlebt man so dann die Virtuelle Realität. Allerdings ist das nicht unbedingt komfortabel. Andere Brillen wie die Ocolus Rift von Facebook, das HTC Vive-Headset oder Sonys VR-Headset setzen mehr auf Ergonomie und nutzen einen PC als Recheneinheit, wodurch hier eine deutlich bessere Qualität zustande kommt.

Was ist Mixed Reality?
Microsoft hat mit seiner Hololens noch den neuen Begriff Mixed Reality erfunden. Dabei handelt es sich um eine Kombination von AR und VR. Die virtuellen Elemente und die Realität verschmelzen und beide sind so für den Nutzer wahrnehmbar. Bei der AR sind die virtuellen Elemente ja nur ein Zusatz in der realen Umgebung, während bei der VR die reale Umgebung keine Rolle spielt. Mixed Reality bringt Teile einer virtuellen Umgebung in die reale Umgebung und lässt so beides noch stärker miteinander verschmelzen.

Wo werden AR und VR heute schon genutzt?
Obwohl AR und VR vor allem im Gaming-Bereich extrem beliebt geworden ist, bleibt auf dem normalen Markt der Durchbruch aktuell noch aus. Pokemon Go ist Dir bestimmt ein Begriff, aber nach einen kurzen Hype im Sommer 2016 ist die Nutzung von AR fast wieder in Vergessenheit geraten.
Es gibt einige wenige Apps, wo man AR schon einsetzen kann, die bekannteste ist aktuell Google Maps, aber auch hier wird AR von den Nutzern kaum genutzt.
Es wird also noch einige Zeit dauern bis diese beiden Technologien den Massenmarkt erobern werden.


Nutzt Du schon AR oder VR? Besitzt du eine VR-Brille? Schreibe mir gerne deine Antwort ins Kommentarfeld unser diesen Artikel.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert