Die Digitalisierung macht auch vor unserem Gehirn nicht halt – sei es, weil Assistenten wie Siri ihm Aufgaben abnehmen ; oder gleich durch Chips im Gehirn.
Smartphones und Computer werden immer schlauer. Wir tragen unser zweites Gehirn schon heute jederzeit mit uns herum. Das Smartphone zeigt uns den schnellsten Weg, empfiehlt Restaurants und sagt uns ob wir eine Regenjacke brauchen werden oder ob es trocken bleibt.
Es gibt Forscher die sagen das Computer unser Gehirn schon heute zu 75% bei einen IQ-Test besiegen. Im Jahr 2025 werden Computer schlauer sein als wir Menschen.
Forscher experimentieren jetzt schon mit direkten Verbindungen zwischen Gehirn und Computer. Sogenannten Brain-Computer-Interfaces (BCI).
Elektroden in einer Art Badehaube nehmen am Kopf die Gehirnströme ab. Gelähmte können so einen Roboter-Arm steuern. Auch einfache Fahrzeuge oder Computerspielfiguren lassen sich auf diese Weise bewegen.
Dies sind nur ein paar Beispiele an Aufgaben die ein Computer für unser Gehirn übernehmen kann. Es wird in Zukunft noch viel mehr geben.
Doch ein Brain-Computer-Interface kann nicht nur Befehle eines Menschen an eine Maschine weitergeben. Es funktioniert prinzipiell auch anders herum. Was wäre, wenn wir uns Erinnerungen „einpflanzen“ könnten, statt zur Schule zu gehen? Bei Mäusen funktioniert das schon!
Was heißt es, wenn wir das Organ verändern, das unser Denken, unsere Wahrnehmung, unsere Identität ausmacht? Wer bestimmt dann, wer wir sind und was wir glauben? Der Staat? Die Unternehmen? Oder doch wir selbst?
Bis wir uns diese Frage beantworten müssen wird noch einige Zeit vergehen.
Zu diesem Thema habe ich ein tolles Video beim Bayrischen Rundfunk entdeckt.
Es geht um die Zukunft des Denkens. Ein Upgrade für unser Gehirn!
Klickt auf folgenden Link und guckt euch das Interessante Video an:
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/homo-digitalis/index.html