Zeitalter der Digitalisierung

Erinnert ihr euch noch an den ersten Computer womit ihr ins Internet gehen konntet?
Das war in den 90er Jahren. Mit dem 56k Modem wurde sich eingewählt, Mama und Papa konnten in der Zeit nicht mehr telefonieren da die Leitung für das Internet belegt war. Ein paar Jahre später gab es doppelt so schnelle Geschwindigkeit, die ISDN-Leitung. Noch ein paar Jahre später kam die erste DSL-Leitung. Mit Highspeed von max. 6 Mbit´s konnten wir Flat im Internet surfen! Mama und Papa konnten sogar nebenbei Telefonieren. Heute sind Geschwindigkeiten von 50 Mbits und mehr Standard.

Mitte der 2000er Jahre kam das Zeitalter von Social Media. Ich meine damit nicht WhatsApp, Instagram und Snapchat. Es fing mit SchülerVZ, StudiVZ und ICQ an. Jeder kannte seine ICQ Nummer und gepostet hat man den neusten Status auf StudiVZ oder SchülerVZ.
Ein paar Jahre später wurde Facebook gegründet. Das Ende von SchülerVZ und StudiVZ war da. Als dann noch Messanger wie der Facebook Messanger und WhatsApp Standard wurden, war es auch mit ICQ vorbei.

Heute sind wir im Zeitalter der Shared Economy angekommen. Wir posten den neusten Status auf Facebook und Twitter, teilen die neusten Bilder und Videos auf Instagram und Snapchat.
Alle Freunde können in Echtzeit die neusten Urlaubsbilder von uns anschauen. Ein neues Business ist auch entstanden. Mein Wissen kann ich in einen Blog schreiben und kann so mein Wissen mit jeden auf dieser Welt teilen. Bei Youtube kann ich mir anschauen was die neusten Modetrends sind oder welches Game aktuell angesagt ist.

Was passiert in kürze? Das Internet der Dinge, kurz IoT steht vor der Tür.  Wir werden alle Geräte die wir haben mit dem Internet vernetzen. Teilweise haben wir schon einige IoT Geräte zuhause. Der Smart TV ist mit dem Internet verbunden, der Receiver womit ich auf Mediatheken und Online Videotheken zugreifen kann. Amazon Echo oder Google Home kann ich jederzeit nach dem Wetter fragen oder einen Kalendereintrag per Sprachsteuerung hinzufügen.

Das ist aber nur der Anfang. Wir werden bald unsere Haustiere mit einen Tracker ausgestattet haben womit ich die Vitaldaten direkt aufs Smartphone bekomme. Der Koffer, die Sporttasche oder die Handtasche werden ein Signal an mein Smartphone senden und sind so bei Verlust schnell wiederzufinden.
Die Heizung kann per App schon bevor ich Zuhause bin angeschaltet werden, die Lampen per Sprachsteuerung eingeschaltet werden und das Haus kann per Kamera über eine App überall überwacht werden.
Auch Wohnmobile, Boote, Fahrräder, Motorräder und Mofas können mit einen Tracker ausgestattet werden und somit überall geortet werden.

Das ist aber noch nicht das Ende der Digitalisierung!
In naher Zukunft werden wir vieles über die Virtuelle Realität erleben.
Online Shoppen als wäre ich in einen Geschäft vor Ort,  Online Games als wäre ich mitten im Spiel. Das sind nur ein paar Dinge die mit VR möglich werden.

In diesem Bild seht ihr nochmal die Zeitreise der Kommunikation im Internet.
Früher suchten wir in der Zeitung nach Stellenanzeigen.
Zwischen 2004 und 2007 entstanden die ersten Karriere Webseiten. Wenig später kamen die Karriere Netzwerke, womit ich auch per Smartphone und Tablet mein eigenes Profil erstellen konnte und somit die neusten Stellenanzeigen genau auf mein Profil abgestimmt angezeigt bekomme.

Seit 2007 kamen wie oben schon erwähnt die ersten Social Media Seiten hinzu. Facebook, Youtube, Instagram und Twitter sind geboren!
2014 gab es diese Netzwerke zum ersten mal auch als App auf dem Smartphone.

Freuen wir uns nun auf den nächsten Schritt in unseren Digitalen Leben!
Schon bald werden wir fast alle Geräte dank IoT vernetzt haben und somit viel mehr Sicherheit haben und von überall unsere Gegenstände, Tiere und Maschinen überwachen und Steuern können.
Mit Virtual Reality werden wir mit einer Brille mittendrin statt nur dabei sein. Konzerte live vom Sofa erleben als wäre ich vor Ort. Fußballspiele gucken als wäre ich im Stadion. Shoppen als wäre ich im Laden vor Ort und vieles mehr…

Könnt Ihr Euch noch an den ersten Computer erinnern? Freut ihr Euch auf die nahe Zukunft mit IoT und VR?
Schreibt gerne ein Kommentar!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert